Bei KM Stand 21'740 ist der neue Power 5, für die bevorstehende Reise aufgezogen worden. Der gebrauchte Power 5 hätte noch für ca. 1'000km genügt, was aber für die Pyrenäen nicht geeicht hätte.
Die Kilometer Leistung wäre somit auf ca. 5'500Km gekommen.
Diese waren aber nicht explizit Reifenschonend gefahren, der "Giro d'Italia" welchen wir im Mai gefahren sind, hatte schon seinen Tribut gezollt.
Dennoch zeigte sich der Reifen mit dem Restprofil im Jura, bei Stark-Regen, absolut neutral und gutmütig, kein Rutscher oder gar Aquaplaning. Ich hatte volles Vertrauen zum Reifen.
In den Pyrenäen beginnt der Morgen mit Kurven und hört so auch am Abend auf.Wenn man(n) (also ich) noch nicht ganz wach ist und es früh schon ziemlich zügig losgeht, weil Kollege vorne möglichst schnell auf den ersten Pass fahren möchte ist man (also ich) gefordert da mitzuhalten.
Zum Glück habe ich die notwendige Unterstützung mit dem Power 5, der mir die Arbeit einfach übernimmt, er ist schneller wach bzw. warm als ich es bin und lässt schon hohe Kurvengeschwindigkeiten zu und korrigiert die vermeindlichen Fahrfehler deren die fehlende Konzentration des noch schlafenden Fahrers obliegt.
Siehe Beispiel Bild rechts.
So, sehen die Reifen nach 3900Km aus, der Rückweg aus Spanien beinhaltete rund 1000Km Autobahn. Er hat aber noch genügend Profil, welches mich sicher noch bis zum Saisonschluss begleiten wird.
Einen Schlussbericht werde ich danach noch platzieren.
Als zwischen-Fazit kann ich folgendes erwähnen:
Auf der BMW S 1000XR, die sportlich bewegt werden will ist der Michelin Power 5 absolut empfehlenswert, es ist bisher der beste Reifen den ich fahren und testen durfte.
Das Nassfahrverhalten ist vorbildlich und entspricht einfach dem gewohnten Niveau von Michelin.
Die Voraussichtliche Lebensdauer für einen Sportreifen in diesem Kaliber ist ebenfalls positiv zu erwähnen. Da dürfte sich Pirelli eine Scheibe davon abschneiden (der original montierte Diabolo Rosso hielt gerade mal 3500Km, machte aber auch Spass).