Die hostettler moto ag erweitert ihr Filialnetz mit einem Outlet-Store für Töff-Bekleidung und Helme an der Industriestrasse 4 in Eschenbach SG. Das rund 500 qm grosse Ladengeschäft bietet mehr als 1000 reduzierte Artikel von iXS Motorcycle Fashion, Dainese, Shoei und weiteren Premiummarken.
Outlet für Töff-Bekleidung - moto.ch
30.03.2022
Der Motorradmarkt wird im Unterschied zur Automobilbranche noch kaum mit Modellen mit Elektro-Antrieben beliefert. Der e-Töff kann bisher die Anforderungen an Reichweite, Fahrleistungen, Gewicht und Preis/Leistungsverhältnis nicht erfüllen. Der Elektro-Anteil bei den Motorrädern lag in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 bei lediglich 0,9 %. Das waren genau 217 Stück.
Das Motorrad als Freizeit- und Hobby-Gerät ist in der Schweiz beliebt wie noch nie. Mit 23’830 Motorrädern (gigantische 36,0 % mehr im Vergleich zur Vorjahresperiode) und 10’838 Rollern (plus 26,9 %) wurde im ersten Halbjahr 2021 bei den Neuzulassungen das beste Verkaufsergebnis aller Zeiten erzielt. Das Total von 36’097 Einheiten bedeutet eine Steigerung von 32,6 %.
Doch nur 217 Motorräder und 987 Roller beliefen sich auf Zweiräder mit Elektro-Antrieb. Bei den Motorrädern beträgt damit der Marktanteil 0,9 %. Oder anders gesagt: Das E-Motorrad hat noch nicht einmal den Status des Mauerblümchens erreicht, es ist in Sachen Marktrelevanz quasi inexistent. Bei den vorwiegend im Stadt- und Agglomerationsraum sowie auf Kurzstrecken genutzten Rollern sind es immerhin 9,1 % Marktanteil.
(Quelle: moto.ch)
Bitte keine überhasteten Aktionen: Erst im kommenden Winter 2021/22 werden wir wissen, gegen was wir uns bezüglich neuer Lärmvorschriften konkret wehren müssen.
2021 sind erneute Fahrverbote in Tirol, die für „laute“ Motorräder gelten, sehr wahrscheinlich. Das geht aus verschiedenen Medienberichteten hervor. Bereits im letzten Jahr hat es in Tirol die Saison über solche Streckensperrungen gegeben. Zum Beispiel für das Tannheimertal oder das Lechtal.
Quelle Moto.ch
11.02.2021
Noch nie wurden in der Schweiz so viele Motorräder gekauft wie 2020. Rund 30’000 Motorräder aller Hubraumklassen wurden neu eingelöst. 21,6 % Zuwachs bedeuten einen neuen Allzeitrekord. Auch der Roller-Absatz florierte: Mehr als 18‘000 Neuverkäufe entsprechen einem Zuwachs des Marktvolumens um 11,2 %. Der Gesamtmarkt (Motorräder und Roller) betrug rund 49‘000 Einheiten – plus 17,3 %! Für den Zweiradboom 2020 waren zwei Hauptgründe verantwortlich. Zum einen der auf Ende 2020 gestrichene Direkteinstieg zu den grossen Motorrädern. Zum andern der Corona-bedingte Trend «weg vom ÖV» hin zum Privatverkehr. Etwas salopp ausgedrückt sagten sich Frau und Herr Schweizer: «Lieber einen Helm auf dem Kopf statt eine Maske im Gesicht».
Quelle Moto.ch
Details siehe Link
04.02.2021